Blog

Tagebuch – Haltung
Mit meiner Künstlerpaktfreundin hatten wir gerade das Thema Wut. Wir werfen uns gegenseitig wöchentlich ein Wort zu und schreiben, gestalten und sinnieren dazu. Das ist ein spannender Prozess, denn die Wortfunken wirken immer über die künstlerische Gestaltung hinaus, bringen Innenleben und verborgene Themen ans Tageslicht. Letzte Woche war es also Wut. Wut hat für mich

Rezept | Schneller Bienenstich
Der Lieblingskuchen des Mittleren ist ein schneller Bienenstich. Das Rezept hat er von Oma. Wann immer es etwas zu feiern gibt – wie heute sein Geburtstag – findet der Bienenstich den Weg auf unsere Tafel.

Tagebuch – Genusszeit
Um fünf Uhr läuten die Kirchenglocken. Die Vögel singen ein Morgenkonzert als ich mich aus dem Bett pelle. Jeden Tag kann ich dieses 5 Uhr aufstehen Ding nicht durchziehen. Dann müsste ich es noch vor 22 Uhr ins Bett schaffen, sonst bin ich zu müde. Mein Idealpensum an Schlaf liegt bei 8 Stunden. Aber heute

Tagebuch – Schule, Video und Garten
Heut morgen habe ich mir in meinem Journal notiert: “Mein Tag ist erfolgreich, wenn ich das Video für den Kreasphäre-Jahreskurs abgegeben habe.” Das war auch das erste, worum ich mich nach dem Aufstehen gegen 6 Uhr dann gekümmert habe. Was hat deinen Tag erfolgreich gemacht? Wofür schätzt du dich wert? Kommentiere gern unter dem Blogpost.

Tagebuch – Garten, Laufen und Arbeit
Einer der ersten Aufgaben im Selbstwertschätzungskurs war, über ein paar Tage sich selbst auf die Schulter zu klopfen und täglich zu notieren, was gut gelungen ist. Die ganz kleinen Sachen ebenso wie die großen Erfolge. Den Blick auf das richten, was du geschafft hast, nicht auf das, was liegengeblieben oder nicht gelungen ist. Ich schreibe

Mai 2023 | Selbstwertschätzung
Nach einer Pause geht es ab Mai nun weiter mit Kursen. Weil das aktuelle Kursthema Selbstwertschätzung ist, nutze ich das gleich als Monatsmotto. Das finde ich sehr spannend. Ich habe neulich gelernt b.z.w. auch auf einer anderen Ebene verstanden, dass – wenn wir uns Ziele setzen – es wichtig ist, zu hinterfragen, welches Gefühl wir