Blog

gelesen: Der Gesang der Flußkrebse
Bei meiner Einkaufstour habe ich mich mit zwei Sommerlesebüchern beschenkt, die passender hätten nicht sein können. Es scheint mich gerade zu Geschichten zu ziehen, die am Wasser und in der Natur spielen. So auch dieser berührende und wunderschöne Roman. Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens Kya lebt in der Marsch. Schon als kleines Mädchen

Urlaubspost – Bad Kreuznach | Ankommen und Einschwingen
Nach dem Abendessen unseres ersten Tages in Bad Kreuznach verabredeten wir uns mit Maren. Mit einem Abendspaziergang eröffneten wir unsere kommenden gemeinsamen Tage und schwangen uns im Abendlicht aufeinander ein. Die schöne Stimmung, unsere Gespräche und Energie untereinander trugen wir auch in die folgenden Tage fort. Unseren ersten vollen Tag verbrachten der Mann und ich

Urlaubspost – Über Leipzig nach Bad Kreuznach
Nach ein paar schönen Tagen bei meinen Eltern war es Zeit für mich, weiterzuziehen. Die Jungs bleiben noch eine Weile bei ihren Großeltern, Onkel und Tante. Ich war verabredet mit dem Mann. Weil ich einen Freund schon viele Jahre nicht gesehen hatte, machte ich, bepackt mit Bohnen und Tomaten aus dem Garten meiner Eltern, einen

Sommerferien: August-Melancholie und Langsamkeit
In mir drinnen habe ich ein kleines Ziehen, eine feine Melancholie. Wie ein Abschied. Von etwas, das ich noch nicht kenne. Eine leise Trauer. Das Gefühl begleitet mich schon seit ein paar Tagen. Ich kann es nicht recht einordnen. Meine August-Melancholie. Ein Wandel in mir drin. Wie das Häuten einer Schlange. Das schliessen einer Tür.

Freundinzeit – Leipzig auf dem Wasser, Würfelessen und Erinnerungen
Das Schöne an sehr alten Freundschaften ist die Fülle an gemeinsamen Momenten. Wir sind ein Haufen von sechs Frauen, die sich zum Teil schon seit der Geburt, spätestens aber dem Kindergarten kennen. Wir sind zur gleichen Schule gegangen und haben Kindergeburtstage miteinander gefeiert. Neulich haben wir unsere Erinnerungen an den Kindergarten zusammengetragen: Namen, Orte, Rituale;

Kallizine 2 – ein kalligrafisches Postprojekt
Nach der erfolgreichen ersten Kallizine-Runde, zu der die Kalligrafin Birgit Gramsch eingeladen hatte, ging es nun in die zweite Edition. Das Prinzip blieb gleich: aus einem A4 Blatt sollten wir ein kleines Büchlein falten und unter Vorgabe von einem Thema kalligrafisch gestalten. Die Stichpunkte für die zweite Kallizine-Runde lauteten diesmal: JugendstilZweisamkeit Grün/Gold Obwohl ich das Thema sehr