Blog

Tagebuch – Leben lieben
Im Sensory Awareness legen wir viel Wert darauf, eine Bewegung ausklingen zu lassen, bevor wir eine neue beginnen. Wir spüren genau hin, wie es sich anfühlt. Was heisst ausklingen lassen? Neben dem, was diese mittwöchlichen Abendstunden für mich auf körperlicher und mentaler Ebene bedeuten, mag ich sehr, welche Metaphern für das Leben ich daraus mitnehmen

Überwintern
Am Abend im Bett habe ich in den letzten Tagen vorm Schlafengehen noch in dem Buch „Überwintern – Wenn das Leben innehält“ gelesen. Es liest sich leicht und gut, feine Bettlektüre. Eine Frage, die ich mir bereits am Anfang der Lektüre gestellt habe, Wer trägt unsere Winterphasen?, blieb bisher im Buch noch unbeantwortet. Aber das war

Tagebuch – Kreative Freude am Wochenende
Mein Wochenendstart begann am Freitag mit einer unruhigen Nacht. Am Donnerstag nachmittag kam das Pooltest Ergebnis der Klasse des Jüngsten mit einem rot-leuchtenden Positiv. Wah! Da sind bei mir wieder alle Angst-Programme angesprungen, und es hat eine Weile gedauert, bis ich mich wieder regulieren konnte. Nun galt es, das Einzelergebnis abzuwarten, was irgendwann in der

Frühe Fastenzeitgedanken
Vor zwei Jahren habe ich, ganz inspiriert von einem Fastenzeit Workbook, einen Kurs zur Fastenzeit angeboten. Da ging es um die Liebe. Jede Woche habe ich eine Email mit Input verschickt. Ich hatte das Gefühl, die kreativen Angebote darin, die ja eigentlich ein Ad-On sein sollten, kamen am besten an. Also habe ich im Jahr

Tagebuch – Hoffnungsschimmer
Nach einigen echt herausfordernden Tagen, die mich sehr viel Kraft gekostet haben, geht es mir wieder besser. Ich habe Termine abgesagt und sehr bewusste Pausen gemacht, gebetet, gezeichnet, geschrieben und geklebt. Ich war spazieren, habe mir frische Blumen gekauft und die Sonne genossen, die nach dem Sturm kam. Alter Mist Nach dem Sturm (innen wie

Monatsrückblick | Januar 2022
Nun ist der Januar also schon vergangen. In diesem Jahr versuche ich es mit einem Monatsrückblick. Das sind überschaubare kleine Häppchen. Der Quartalsrückblick im letzten Jahr hat mich doch sehr herausgefordert. Die Rückblicke mag ich gern, weil sie mir helfen, mich und meine Strukturen zu verstehen, Muster zu erkennen und eventuell auch darauf zu reagieren.