kalligrafie

Nachgefragt – Ein Interview mit Torsten Kolle

Nachgefragt ist eine Interviewreihe mit anderen KalligrafInnen. Ich finde es selbst sehr inspirierend, mich mit KollegInnen auszutauschen, einen Einblick in ihre Arbeitweise und Motivation zu erhalten. Meinen ersten Kalligrafiekurs bei Torsten Kolle hatte ich 2015 im Kloster Mariensee. Seine Arbeit spricht mich auf so vielschichtige Weise an, dass es mir eine Freude ist, immer wieder …

Nachgefragt – Ein Interview mit Torsten Kolle »weiterlesen

Aktzeichnen – mein erstes Mal

In den letzten Jahren ist meine Lust am Zeichnen wieder gestiegen. Am Wochenende ergab es sich, dass ich eine Aktzeichenstunde des Ebersberger Kunstvereins besuchen konnte. Es war kein angeleiteter Kurs, sondern eher eine Möglichkeit in einem festen Rahmen Gelegenheit zum Aktzeichnen zu haben. Im Studio an der Rampe sammelten sich eine handvoll ZeichnerInnen um das …

Aktzeichnen – mein erstes Mal »weiterlesen

Vernetzungen – Handschrift und Textura

Gut zwei Wochen liegt der Kurs bei Torsten Kolle im Kloster Scheyern nun schon zurück. Unter dem Thema Vernetzungen beschäftigten wir uns mit unserer Handschrift und Ausdrucksmöglichkeiten sowie der Textura als mittelalterliche Schrift mit ganz eigenem Charakter. Es ist immer ein sehr besonderes Erlebnis, für eine Woche in ein Thema eintauchen zu können. Schreiben, versorgt Sein, Input …

Vernetzungen – Handschrift und Textura »weiterlesen

Schöner Schreiben mit dem richtigen Verhältnis von Stift und Größe

Schöne Letterings und Kalligraphien gelingen besser, wenn du auf das Verhältnis von Zeilenhöhe und Linienstärke deines Stiftes achtest. Gerade am Anfang, wenn Hand und Koordination noch mit den Buchstaben ringen, ist es wichtig, auf ein ausgewogenes Verhältnis von Stift und Größe zu achten. Denn schnell wirkt eine zu feine Linie zu groß geschrieben wackelig und ungeschickt.

Vom Zauber des schönen Schreibens

Vom Zauber des schönen Schreibens | 7.-8.Oktober 2017 | Niendorf

Mit Hilfe von Kalligraphie entdeckst du deine inneren Schätze und findest eigene Ausdrucksmöglichkeiten. Der Beginn einer spannenden Reise zu dir selbst.

Was ist Kalligraphie?

Kalligraphie – was ist das eigentlich? Wörtlich übersetzt bedeutet Kalligrafie ‘die Kunst des schönen Schreibens’. Kalligraphie ist jedoch mehr als Schönschreiben. Blickt man in der Kulturgeschichte zurück, so findet man im Zusammenhang mit dem Schönschreiben immer auch einen spirituellen Bezug.

Nach oben scrollen