Ramona Weyde

Mein Quartalsrückblick 1/2021 – Lernen und Dranbleiben

Vorallem für meine eigene Referenz meines kreativen Jahres möchte ich einen kurzen Quartalsbereicht schreiben. Beim Notizen machen dachte ich: haha, kurz! Das ist ja krass, was alles in ein Quartal rein passt! Ich habe rückblickend unglaublich viel gelernt, eine gute Zeit gehabt und bin in vielen Dingen weitergekommen, auch wenn es sich immer anfühlt, als […]

Mein Quartalsrückblick 1/2021 – Lernen und Dranbleiben »weiterlesen

Lettering | lockere monoline Versalien schreiben

Buchstaben für ein Lettering müssen nicht immer ganz starr und akkurat geschrieben sein, sondern können auch als lockere und verspielte monoline Versalien wirken. Die Konstruktion eines solchen Alphabetes in Großbuchstaben nach Connie Ferguson-Card kannst du ganz leicht selbst nacharbeiten. Dafür startest du mit einem einfachen Grundbuchstaben, in meinem Fall ein A. Das Schreibst du in

Lettering | lockere monoline Versalien schreiben »weiterlesen

Buchbesprechung – Schöne Post

{Werbung} Papeterie gestalten, mit Handschrift spielen, Postkunst austauschen – das können die Autorinnen Tabea Heinicker und Michaela Müller besonders gut. Schon zu Zeiten, als man sich im Internet noch ohne Instagram, sondern in Blogs und Yahoo-Groups austauschte, nahm ich immer mal wieder an Mailart-Projekten von Tabea und Michaela teil. Deshalb kenne ich die beiden schon

Buchbesprechung – Schöne Post »weiterlesen

Nachgefragt – Ein Interview mit Susanne Raich

Nachgefragt ist eine Interviewreihe mit anderen KalligrafInnen und SchriftkünstlerInnen. Ich finde es selbst sehr inspirierend, mich mit KollegInnen auszutauschen, einen Einblick in ihre Arbeitweise und Motivation zu erhalten. Susanne habe ich auf Facebook und Instagram entdeckt. Besonders angesprochen haben mich ihre kalligrafierten Stickrahmen und Fenster in Kombination mit den Häkelmandalas. Aber auch die Kombination von

Nachgefragt – Ein Interview mit Susanne Raich »weiterlesen

Buchbesprechung – Kalligrafische Alphabete für jeden Anlass

{Werbung} Autorin und Kalligrafin Natascha Tintenfuchs Safarik hat ein neues Buchbaby geboren. Nach ihrem ersten Buch zu moderner Kalligrafie zeigt Natascha in ‚Kalligrafische Alphabete‘, welche Wege man mit verschiedenen Federn noch gehen kann. So sind eine Vielzahl von Alphabetvorlagen und Schreibhinweisen entstanden. Kalligrafische Alphabete für jeden Anlass Buchstabenkunst mit Spitz-, Glas-, Redisfeder und mehr, Natascha

Buchbesprechung – Kalligrafische Alphabete für jeden Anlass »weiterlesen

Sommerpost – Ins Blaue

Das kreative Post-Kunst-Werk-Team hatte im Juni zur Sommer-Post-Kunst-Aktion aufgerufen. 165 KünstlerInnen entwerfen ihre Traumbriefmarke zum Thema „Ins Blaue“. Für das Projekt gab es einige Vorgaben. Das Motiv sollte gestempelt oder gedruckt sein, durfte aber noch mit Mixed Media nachbarbeitet werden. Auch die Größe war vorgegeben, und die Briefmarke sollte auf einer Postkarte im Querformat befestigt

Sommerpost – Ins Blaue »weiterlesen

Nach oben scrollen