Ramona Weyde

Natur im Skizzenbuch

Meine liebsten Skizzenbuchmotive finde ich in der Natur. Fundstücke, Pflanzen und Tiere. Aber auch Strukturen, Texturen und Muster. Letzte Woche gab es auf Instagram für jeden Tag ein Stichwort unter welchem ich mich im Skizzenbuch bewegt habe. Die Seiten, die entstanden sind gefallen mir gut, auch wenn es darum nicht geht. Vielmehr soll ein Skizzenbuch […]

Natur im Skizzenbuch »weiterlesen

Monatsrückblick – Mai 2020 | Practice

Den Mai habe ich hauptsächlich dem Üben gewidmet. Buchstaben üben, Geduld üben, Selbstannahme üben. Es gibt viele Dinge, die wir immer wieder üben müssen bis wir sie verinnerlicht haben. Wir können eine Haltung einüben bis wir sie uns zu eigen gemacht haben. Wir können schreiben üben oder einen Sport. Ich habe auch Vertrauen geübt. Meinem

Monatsrückblick – Mai 2020 | Practice »weiterlesen

Buchbesprechung – Colorful Happiness

{Werbung} Für mich als gelernte Designerin ist ein intuitiver Zugang zur Malerei und Kunst immer noch und immer wieder eine Herausforderung. Zu sehr hänge ich im Kopf fest, denke in Gestaltungsprinzipien und festen Bildern. Mein innerer Kritiker ist streng, es fällt mir nicht leicht, einfach loszulassen und zu machen. Aber genau das empfiehlt Yvonne Lamberty

Buchbesprechung – Colorful Happiness »weiterlesen

Bemalte Steine und die Sehnsucht kreativ zu sein

Neulich war ich am späten Nachmittag mit meiner Tochter eine Runde laufen. In der Nähe unseres Wohnorts gibt es eine kleine Quelle mit einer Kapelle, das Frauenbründl. Ich mag den Ort wirklich gern. Neben dem Weg zur Kapelle lag eine Reihe bemalter Steine und dazu ein Zettel: Die Steine sind Zeugnis von Verbundenheit mit der

Bemalte Steine und die Sehnsucht kreativ zu sein »weiterlesen

Nachgefragt – Ein Interview mit Claudia Dzengel

Nachgefragt ist eine Interviewreihe mit anderen KalligrafInnen und SchriftkünstlerInnen. Ich finde es selbst sehr inspirierend, mich mit KollegInnen auszutauschen, einen Einblick in ihre Arbeitweise und Motivation zu erhalten. Auf Claudia Dzengel bin zuerst durch ihre beiden Kalligrafiebücher für Kinder aufmerksam geworden. Die Klarheit und Hochwertigkeit in der Ansprache für Kinder hat mich sehr beeindruckt. Kein

Nachgefragt – Ein Interview mit Claudia Dzengel »weiterlesen

Monatsrückblick – April 2020 | Create

Gestalten, Erschaffen, Schöpfen – das war mein Motto für den April. Neben den Kindern zu Hause, Familienleben und persönlichen Befindlichkeiten in der Achterbahn habe ich mich tatsächlich sehr an Kreativität und Er-schaffen gehalten. Dabei sind nicht nur Kuchen, Essen und Gartenbeete entstanden, sondern auch der Schriftenteppiche Onlinekurs (mein Hauptfokus im April) und kleinere Skizzen. Ich

Monatsrückblick – April 2020 | Create »weiterlesen

Nachgefragt – Ein Interview mit Katharina Ostenda

Nachgefragt ist eine Interviewreihe mit anderen KalligrafInnen und SchriftkünstlerInnen. Ich finde es selbst sehr inspirierend, mich mit KollegInnen auszutauschen, einen Einblick in ihre Arbeitweise und Motivation zu erhalten. Katharina zeigt ihre Arbeiten auf Instagram unter dem namen Poesiefeder. Treffender könnte der Name nicht sein, den poetisch ist jeder einzelne Buchstabe. Ich habe Katharina in einem

Nachgefragt – Ein Interview mit Katharina Ostenda »weiterlesen

Buchbesprechung – Auswege

{Werbung} Eines der beeindruckendsten Bücher, die ich im vergangenen Jahr gelesen habe ist eine Graphic Novel, ein Comic. Ein Comic, dass sich dem Thema Angst und Depressionen widmet. „Mitten auf meinem Lebensweg fand ich mich in einem düsteren Wald wieder wo der Weg verloren war.“ Dante Alighieri, Die göttliche Komödie Auswege Brent Williams erzählt seine

Buchbesprechung – Auswege »weiterlesen

Schriftenteppiche schreiben

Vor zwei Jahren war ich auf einem Frauenkreativwochenende. Drei Tage lang war ich abgetaucht zwischen Gebet, kreativem Werkeln und Gemeinschaft. Es gab verschiedene Angebote: Nähen, Singen, kreatives Schreiben, Basteln – ich selbst habe Handlettering angeboten. Eine der Frauen inspirierte mich mit der Technik von Schriftenteppichen. Diese ganz besondere Art des Gebets oder der Auseinandersetzung mit

Schriftenteppiche schreiben »weiterlesen

Nachgefragt – ein Interview mit Natascha Safarik

Nachgefragt ist eine Interviewreihe mit anderen KalligrafInnen und SchriftkünstlerInnen. Ich finde es selbst sehr inspirierend, mich mit KollegInnen auszutauschen, einen Einblick in ihre Arbeitweise und Motivation zu erhalten. Natascha „Tintenfuchs“ habe ich auf Instagram entdeckt. Wenn man einmal jemandem folgt, dann trifft man sich auch hier und da in Onlinekursen, Facebookgruppen oder plötzlich über ein

Nachgefragt – ein Interview mit Natascha Safarik »weiterlesen

Nach oben scrollen