Ramona Weyde

Buchbesprechung – Kalligrafie und kreatives Schreiben für Kinder

Kalligrafie und kreatives Schreiben für Kinder habe ich beim Schlendern durch die Fachbuchabteilung entdeckt. Mit seinem leuchtenden Layout ist es ein Blickfang, inhaltlich hat es mich so angesprochen, dass ich es gekauft habe. Kalligrafie und kreatives Schreiben für Kinder Kalligrafie und kreatives Schreiben für Kinder, Claudia Dzengel, G&G, 22,95 Euro* Das Buch umfasst 45 Seiten […]

Buchbesprechung – Kalligrafie und kreatives Schreiben für Kinder »weiterlesen

Buchbesprechung – Handlettering

Die Designerin Petra Woehrmann habe ich das erste mal in München an einem Lettering-Abend mit Frau Hölle kennengelernt. Ihre Letterings haben einen ganz eigenen Stil, den ich sehr mag. Handlettering Handlettering: Mit allen Grundlagen, vielen Dekorationsideen und spannenden DIY-Projekten, Petra Woehrmann (Illustration), ars edition, 7,99 Euro* Das Buch sollte, wie ich auf Petras Website gelesen

Buchbesprechung – Handlettering »weiterlesen

Kraftquellen

Kraftquellen – das Thema beschäftigt mich immer wieder. In einem meiner Coachingtermine letztes Jahr ging es darum, mir selbst Pausen zu gönnen. Und diese Zeiten nicht als Faulheit und Nichtstun zu bewerten, sondern eben als wichtige Quelle und einen Weg, wieder in meine Kraft zu kommen. Wie wichtig diese Zwischenräume sind, schreibt auch Fleur Sakura

Kraftquellen »weiterlesen

Schnipselpoesie

Schnipselpoesie – Aus bereits vorhandenen Worten lassen sich schnell neue Geschichten spinnen. Heraus kommt oft phantastische Poesie, sinnlose Quatschverse oder tiefsinnige Gedanken. Entdeckt habe ich diese Form der Wortspielerei irgendwann im letzten Jahr im Internet. Zufällig bei Instagram, ich glaube bei Frau Nixenkuss, wo es überhaupt allerschönste Dinge zu sehen gibt. So wirst du zur

Schnipselpoesie »weiterlesen

Nachgefragt – Ein Interview mit Torsten Kolle

Nachgefragt ist eine Interviewreihe mit anderen KalligrafInnen. Ich finde es selbst sehr inspirierend, mich mit KollegInnen auszutauschen, einen Einblick in ihre Arbeitweise und Motivation zu erhalten. Meinen ersten Kalligrafiekurs bei Torsten Kolle hatte ich 2015 im Kloster Mariensee. Seine Arbeit spricht mich auf so vielschichtige Weise an, dass es mir eine Freude ist, immer wieder

Nachgefragt – Ein Interview mit Torsten Kolle »weiterlesen

Nach oben scrollen