Ramona Weyde

Bibelschreiben – Psalm 36 und 37

Eine neue Schrift kannst du gut an einem Projekt üben. Daran erkennst du am besten deinen Fortschritt, hast Motivation und etwas zum Dranbleiben. Das in etwa waren meine Gedanken, als ich dem Bibelschreib-Projekt der Freisinger Kalligrafiegruppe zusagte. Was das bedeutete, worauf ich mich eingelassen habe und was dabei herausgekommen ist siehst du in den nachfolgenden […]

Bibelschreiben – Psalm 36 und 37 »weiterlesen

Buchbesprechung – Fabelhafte Figuren

{Werbung} Jane Davenport kommt aus dem Modedesign und hat große Freude an Farben und Figuren. In ihrem Buch „Fabelhafte Figuren“ zeigt sie die Entstehung ihrer Charaktere und vermittelt die Freude und den Spaß am Umgang mit Farbe, Form und Phantasie. Ausdrucksstarke Charaktere in Mixed Media malen und zeichnen Fabelhafte Figuren, Jane Davenport, EMF* In ganz

Buchbesprechung – Fabelhafte Figuren »weiterlesen

Dance me through the panic

Songtexte, Gedichte, Zitate oder eigene Gedanken. Oft sind es Worte, die mich zu einem Bild inspirieren oder ein Bild erst stark machen. Bild und Text, Farben und Worte. Verschiedene Ebenen und Themen, die mich selbst beschäftigen. Es entstehen mit den Arbeiten Heilprozesse, die durch mein schöpferisches Tun unterstützt oder in Gang gesetzt werden.

Dance me through the panic »weiterlesen

Buchbesprechung – Die Kunst, Malen und Zeichnen zu verbinden

Drainting – so nennt Felix Scheinberger die Symbiose zwischen Zeichnen (Drawing) und Malen (Painting). Das ist gleichzeitig auch der Name seines neu erschienenen Buches. Ich habe es zum geburtstag geschenkt bekommen und mit Begeisterung gelesen. Drainting Drainting. Die Kunst, Malen und Zeichnen zu verbinden, Felix Scheinberger, Verlag Hermann Schmidt* Das Buch ist bei Hermann Schmidt

Buchbesprechung – Die Kunst, Malen und Zeichnen zu verbinden »weiterlesen

Buchbesprechung – Handlettering für Kinder

Handletteringbücher erobern nicht nur den Markt für Erwachsene, sondern auch Kinder sollen Freude mit Buchstaben und Gestaltung haben. In der Vergangenheit habe ich Lettering-Kurse für Kinder und Jugendliche gegeben, die mir große Freude gemacht haben. Bei einigen Übungen im Buch musste ich an meine jungen KursteilnehmerInnen denken, die ganz mutig ihre eigenen Schriftexperimente gestartet haben.

Buchbesprechung – Handlettering für Kinder »weiterlesen

Die Bastarda – Rückschau auf einen Kalligrafiekurs

Ende Oktober/Anfang November 2018 war ich zu einem Workshop, den die Kalligrafiegruppe Nürnberg organisiert hatte. Mit Torsten Kolle hatten wir einen kompetenten und tiefgründigen Dozenten. Eine Woche lang weihte er uns in die Geheimnisse und Schönheit der Bastarda ein. Die Schreibwoche hat mir gut getan, mich aufgeräumt und zu mir zurückgebracht.

Die Bastarda – Rückschau auf einen Kalligrafiekurs »weiterlesen

Tschüß 2018 – Hallo 2019

Gar keine schlechte Idee, auch beruflich das alte Jahr nochmal zur reflektieren und auf das neue zu schauen. Im Buch der Möglichkeiten habe ich mir bereits einige Gedanken gemacht. Deshalb nehme ich auch an der Inspicon-Blogparade teil. Ich mag es sehr, auch bei anderen reinzuschauen und aus deren Überlegungen, Fehlern und Erfolgen zu lernen und

Tschüß 2018 – Hallo 2019 »weiterlesen

Buchbesprechung – Kalligrafie ist k ein Kinderspiel

Nachdem ich das erste Buch von Claudia Dzengel schon richtig toll fand, war ich neugierig auf das neue Werk der Autorin. In edlem Dunkelblau mit leuchtend orangenen Akzenten kommt es daher, ergänzt durch zarte Illustrationen, kalligrafische Zeichnungen und ja  – Kalligrafie. Kalligrafie ist  k ein Kinderspiel Kalligrafie ist k ein Kinderspiel, Antike Schriften & modernes

Buchbesprechung – Kalligrafie ist k ein Kinderspiel »weiterlesen

Nach oben scrollen